

Rudi van Ess war auch als Mannschaftssportler höchst erfolgreich. 20 Jahre spielte er in unserer ersten Wasserballmannnschaft, mit der er 1955 Deutscher Meister und 1956 Vizemeister für Vereine ohne Winterbad wurde. Mit Rudi van Ess verlieren wir nicht nur einen Ausnahmesportler, sondern vor allem einen guten Freund, der unter anderem als Vereinswirt mit seiner Frau Ulla von 1981 bis 1985 für viele unvergessene gesellige Stunden an den Tonwerken gesorgt hat.
Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Osterfest! Bleibt gesund!
Im Moment gilt es, die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Wir stellen deshalb unseren Trainings-, Spiel- und Kursbetrieb im Fildekenbad, im Bahia, in den Sporthallen und an den Tonwerken bis auf Weiteres ein.
Seit dem 07.05. ist das Tennisspielen auf unserer Platzanlage wieder erlaubt.
Seit dem 20.05. ist das Schwimmen im Vereinsbad Tonwerke wieder möglich.
Seit dem 02.06. ist auch die Nutzung der Liegewiese und des Kinderspielplatzes freigegeben.
Seit dem 15.06. stehen die Umkleiden und Duschen eingeschränkt zur Verfügung. Der Zugang über die Terrasse ist nicht möglich.
Hygiene- und Abstandsregeln sind zu jeder Zeit einzuhalten. Nach der Handdesinfektion im Eingangsbereich müssen die ausliegenden Corona-Kontaktbögen ausgefüllt werden. Der Liegenkeller darf nur zeitgleich von einer Person betreten werden. Die Sprung- und Steganlagen bleiben gesperrt.
Unsere Segler sagen ihr Seglerfrühstück, ihre Saisoneröffnung und die Frühlingsregatta auf dem Bocholter Aasee ab. Der Bocholter Aasee-Triathlon wird in diesem Jahr leider ausfallen (Alle Infos unter www.aasee-triathlon.de). Besonders schwer fällt die Absage der Feierlichkeiten zu unserem 100-jährigen Vereinsbestehen, das wir vom 05. bis 07. Juni an den Tonwerken feiern wollten. Das können wir im nächsten Jahr dann hoffentlich nachholen und im großen Rahmen 100 Jahre Schwimmen an den Tonwerken (1921-2021) feiern.
Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen "gesund und munter" zu den gewohnten Zeiten. Bleibt gesund!

Zum 01.01.2020 ändert sich viel für die Seepferdchen-, Bronze-, Silber- und Goldausbildungen.
Dann gibt es nach dem Seepferdchen nur noch einen Deutschen Schwimmpass in den Stufen Bronze, Silber und Gold.
Alle Einzelheiten und die Durchführungsbestimmungen, die für uns selbstverständlich bindend sind, können hier eingesehen werden: Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen 2020
Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes, sportliches und vor allem gesundes neues Jahr!


Unsere Vereinsmeisterschaften waren am 14.12. wieder ein kurzweiliges Sportfest für die ganze Wassersport-Familie. 84 junge und ältere Teilnehmer stiegen für 440 Einzelstarts und 15 Familienstaffeln auf die Startblöcke.
Dabei wurden vier neue Veranstaltungsrekorde geschwommen: Philip Terhorst schwamm die 25-m-Freistil in 10,69 Sekunden und unterbot damit die zehn Jahre alte Bestzeit von Sebastian Fromme. Einen weiteren Rekord schwamm er über 50-m-Rücken (30,87 Sekunden) und blieb damit unter der neun Jahre alten Bestzeit von Jan Schmitz. Christian Külkens stellte über 25-m-Rücken fußwärts (Tankern) in 25,77 Sekunden eine neue Bestleistung auf. Er knackte die acht Jahre alte Bestzeit von Julian Laubrock. Christian und Philip stellten gemeinsam mit Stephan Külkens und Michael Ihling eine neue Bestzeit über die 4x25-Meter "erweiterte" Familienstaffel auf. Die Vier benötigten dazu lediglich 48,90 Sekunden.
Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für den schönen sportlichen Nachmittag und die tollen Leistungen.